
- Trail Running Lange Leggins: Frauen - Männer
- Kurze Leggins: Frauen - Männer
- Leggins 3/4: Frauen - Männer
- Trail Running Röcke, Kurze- und Caprihosen: Frauen - Männer
- T-shirts: Frauen - Männer
- Jacken Atmungsaktiv: Frauen - Männer
- Wasserdicht Leichte Funktionsjacken: Frauen - Männer.
- Kompressionsstrümpfe
Das stimmt teilweise. Die Kleidung für beide Aktivitäten muss es den Läufern ermöglichen, bequem und uneingeschränkt laufen zu können. In den Bergen gibt es jedoch vor allem bei Langstrecken Faktoren, die uns dazu verpflichten, auf unsere Kleidung besonders zu achten, wie bspw. radikale Wetterveränderungen (Kälte, extreme Hitze, Regen, Hagel, Schnee, etc.), die uns in Orten ohne Unterstell- und Schutzmöglichkeiten überraschen können. Im Gegensatz zum Running ist es in den Bergen nicht so einfach, den Lauf abzubrechen und mit dem Taxi, Bus oder Auto wieder nach Hause zu fahren.

Bei fast allen Läufen ist es unbedingt notwendig, passende Kleidung für schlechtes Wetter zu tragen. Zudem müssen sich Läufer, die neu in der Welt des Berglaufs sind, daran gewöhnen, einen Rucksack zu tragen. Hier findet ihr einen Leitfaden, der euch dabei helfen soll, ganz nach euren Bedürfnissen die richtige Kleidung auszuwählen.
Wie wähle ich den richtigen Trailrunning-Rucksack aus
ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
Die Kleidung in den Bergen hilft uns dabei, unser thermisches Gleichgewicht konstant bei 36,5 ºC zu halten. Bei Kälte verliert unser Körper schnell Wärme, so dass wir uns entsprechend kleiden müssen. Bei intensiver körperlicher Betätigung ist es nicht schwer, dass dieser Schutz uns zum Schwitzen bringt und zur Überhitzung führt. Dieser Mechanismus ist sehr gefährlich, da dieser Schweiß abzukühlen droht, sobald wir anhalten, die Geschwindigkeit verlangsamen oder der Wind zunimmt.
Aus diesem Grunde sind immer drei Dinge zu beachten:
- Zu Beginn des Laufs sollten wir uns nicht zu warm kleiden. Wenn uns im Stehen nicht kalt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass wir uns in Bewegung überhitzen. Die alte Regel unter Bergsteigen hilft uns auch hier: Entweder sollte man den Lauf mit weniger Kleidung beginnen oder sich nach wenigen Minuten, sobald uns warm geworden ist, der überflüssigen Kleidung entledigen.
- Sämtliche Kleidung, die wir beim Laufen tragen, sollte bestimmte Anforderungen erfüllen: sie sollte leicht und flexibel, atmungsaktiv und schnelltrocknend sein, uns in den Bergen schützen und den Schweiß schnell nach draußen transportieren.
- Das System der jeweiligen Sportkleidung sollte sehr modular gestaltet sein und sich den unterschiedlichen Wettersituationen und Witterungsbedingungen, die bei einem Berglauf anzutreffen sind, anpassen.
Welche Kleidung sollte man am Unterkörper tragen
Auf das Thema Schuhe werden wir in diesem Artikel nicht weiter eingehen, da Sie weitere Einzelheiten darüber in einem gesonderten Artikel nachlesen können.
Wie wähle ich die richtigen Trailrunning-Schuhe aus
Obwohl wir getrennt Kleidungsempfehlungen für Winter/Sommer geben, möchten wir anmerken, dass die Unterschiede zwischen Winter und Sommer relativ sind. Im Hochgebirge ist es auch im Sommer nicht selten, dass sich die meteorologische Situation schlagartig ändert, d. h. die Temperatur stark abnimmt, es zu regnen, graupeln oder sogar zu schneien beginnt. Bei Ultratrailläufen, wie dem Gran Trail del Aneto-Postes, müssen die Läufer nachts Höhen von fast 3.000 m durch Gebiete mit Schnee und Eis und bei Temperaturen um die 0 ºC durchqueren. Derartige extreme Wetterbedingungen sind keine Ausnahme. Auch kürzere Läufe können sich von einer Sekunde auf die andere durch drastische Wetterveränderungen verkomplizieren. Im Hochgebirge sollten Läufer auf jedes Wetter eingestellt sein.
Spezifische Sportbekleidung für Bergläufe ist für Frauen und Männer erhältlich.
Winter/Kälte
Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob Läufer im Winter Leggings tragen sollten. Leggings sind sehr bequem, wie eine zweite Haut, unterstützen die Muskulatur und halten sie warm, wodurch Verletzungen durch Aufprall, Kälte und Vibrationen vorgebeugt wird. Wie auch Kompressionsstrümpfe schützen sie vor Schürfwunden in den Bergen. Es gibt unterschiedlich dicke Leggings für mehr oder weniger ausgeprägte Kälte.

Das Gleiche gilt auch für kurze Leggings, obwohl man relativ häufig beim Training oder bei nicht allzu schlechten Witterungsbedingungen Läufer sieht, die sie tragen.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen tragen Trailrunner normalerweise über Leggings wasserdichte oder schützende Überhosen. Die meisten Läufer ziehen Überhosen, wie auch Jacken, aus, wenn es die Lauf- und Trainingsumstände erforderlich machen.
Leggings und Sportbekleidung für Bergläufe sollte technisch funktional und hochwertig sein: glatte Nähte, hochwertige, schnelltrocknende und leichte Materialien, die schützen und elastisch sind, usw.
Sommer/Drei-Jahreszeiten
Hier gelten andere Kriterien und die Wahl der Bekleidung ist eher Geschmackssache.
Viele Läufer ziehen kurze Hosen vor, da sie sich beim Laufen ohne die Kompression der kurzen Leggings freier und frischer fühlen. Auch aufgrund ihrer Länge bis zum Oberschenkel schützen sie die Muskeln besser und bei plötzlichem Wetterumschwung bedecken sie die Beine mehr.

Trotz der aufgezeigten Vor- und Nachteile ist die Wahl von kurzen Leggings-Hosen von den persönlichen Ansprüchen an Komfort und anderen Präferenzen abhängig.

WELCHE KLEIDUNG SOLLTE MAN AM OBERKÖRPER TRAGEN
Winter/Kälte
Auch wenn sich die Bekleidung für Bergläufe von anderer Bergkleidung unterscheidet, sollte bei beiden Aktivitäten Kleidung in Schichten getragen werden.
- Gute Feuchtigkeitsabsorption: die erste Schicht, die eng am Körper getragen wird, sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit des Schweißes schnell nach außen oder an die nächste Schicht abgegeben wird. So kann vermieden werden, dass der Körper durch Schweiß und Feuchtigkeit ausfriert.
- So sind wir als Läufer auf vielseitige Situationen eingestellt. Sollten sich die Bedingungen ändern, können wir nur ein Shirt, ein Shirt und eine leichte Jacke darüber, ein Shirt, eine leichte Jacke und eine wasserdichte, atmungsaktive Überjacke, ein Shirt oder eine leichte Überjacke, usw. tragen...



Auch hier sind die Ansprüche an Komfort und Geschmack jedes einzelnen ausschlaggebend. Ultraleichten Shirts mit Netzstoff am Rücken trocknen extrem schnell, verfügen großteils über UV-Schutz und weisen nur wenige glatte Nähte auf.
