
Bei der Namensgebung wählen die Hersteller den Namen aus Marketinggründen aus. Oft werden dabei Namen von Orten oder Sachen gewählt, die mit dem Produkt ein Gefühl oder Erlebnis assoziieren oder auch eine Eigenschaft hervorheben, so werden gerne Bergnamen oder Landschaften als Namen verwendet. Aber selten entspricht die Nomenklatur einer Kodierung, die es denjenigen, die sie kennen, erlaubt, nur mit dem Namen des Modells zu wissen, welche Art von Produkt es ist, welche Eigenschaften es erfasst und für welchen Zweck es verwendet wird.
Die kanadische Marke Arc’teryx bildet hier eine wohltuende Ausnahme. Die Namen der Produkte folgen einem festen Code, der es uns erlaubt, wenn wir den Code kennen, auf einen Blick die Eigenschaften und die Verwendung des jeweiligen Produktes zu erkennen. So wird die Suche und die Auswahl des richtigen Produktes einfacher und schneller.
- Das Erste Wort zeigt die Produktreihe an
- Als weites (zwei Buchstaben) werden die Eigenschaften des Produktes innerhalb der Reihe angezeigt.
- Als drittes wird der Typ des Kleidungsstückes benannt (Jacket -Jacke-, Hoody -Kapuze-, Pant -Hose-, Gloves -Handschuhe-, etc.)
- Wenn es sich um Frauenkleidung handelt, wird ein W (Women) angehängt.
Anhand eines praktischen Beispiels lässt sich diese Codierung gut erklären, beispielsweise an der Beta AR Jacket. Der erste Name gibt die zugehorigkeit zur Reihe Beta an (3ª Lage wasserdicht und Atmungdsaktiv, vielseitig verwendbar, mittlere Länge), der zweite Teil des Names gibt die Serie an AR (All Round, die vielseitigste Serie), und Jacket gibt an, das es sich, na klar, um eine Jacke handelt.
Dies gilt für alle für die Häufig eingesetzte Bergkleidung (3. Lage, softshell, gefüttert), außer indiviluasierte Ausnahmen, deren Design aus der Norm fällt. Bei Bekleidung für Ski und Trailrunning benutzt Arc’teryx nur den Code aus 2 Buchstaben, aber der Name des Produkes bezieht sich nicht auf die Produktreihe.
Produktreihe
Zeigt den Verwendungszweck an, für den das Produkt bestimmt ist und, im Fall von Kleidung, auch den Typ (3. Lage, Daunen, Fleece, etc).
Dritte Lage
- Alpha: Dies sind die technisch anspruchsvollsten Produkte, Hardshell, die speziell zum Klettern und Bergsteigen designt wurden. Bei Kleidung die 3. Lage, wasserdicht und atmungsaktiv.
- Beta: Die meistverkaufte Reihe innerhalb der 3.Lage, wasserdicht und atmungsaktiv, Hardshell, die für vielseitigen Einsatz am Berg gedacht ist, wahre Alleskönner “All Around Mountain”, für den Einsatz vom Skifahren bis zum Bergsteigen ohne Probleme.
- Gamma: Diese Reihe ist schon Gebiet der Softshells. Sehr atmungsaktives, elastisches Material mit unterschiedlicher Wärmeleistung, das auch als äußere Schicht getragen werden kann. Das Material ist wasserfest und schützt auch gegen Schnee. Sehr robust gegen Abscheuern.
Beispiel: Wenn Sie Produkte mit dem Namen Alpha entdecken, sei es ein Rucksack, eine Jacke, Hose oder Handschuhe, wissen Sie sofort, dass es sich um ein Produkt zum Bergsteigen handelt und guten Schutz vor den Elementen bietet (selbst Rucksäcke).

Daunen
- Cerium: Hier handelt es sich um moderne Daunenkleidung für die 2. oder 3. Lage. Kleidung mit hoher Wärmeleistung und Daunenfüllung, die als 2. Lage eingesetzt wird oder unter trockenen Bedingungen auch als 3. Lage dienen kann.
- Thorium: Kleidung mit traditioneller Daunenfüllung. Die typische Daunenkleidung, etwas schwerer und nicht ganz so agil.
Fleece
- Proton: Kleidung mit hoher Wärmeleistung und Füllmaterial aus Polarfleece. Besonders zum Bergsteigen und zum Einsatz als 2. oder 3. Lage (unter trockenen Bedingungen). Entspricht der Alpha-Reihe, aber für gefütterte Kleidung.
- Atom: Kleidung mit hoher Wärmeleistung und Füllmaterial aus Coreloft, leicht und fein für die 2. Lage oder unter trockenen Bedingungen auch als 3. Lage. Entspricht der Beta-Reihe, aber für gefütterte Kleidung.
In jeder Reihe gibt es die unterschiedlichsten Versionen (mit Kapuze, ohne Kapuze, Weste, Hose, etc).

- Kyanite: Gefertigt aus dickem Polartec Powerstrech, kann als 3. Lage verwendet werden.
- Delta: 2. Lage, leicht und dünn aus Fleece Polartec Classic Micro.

- Rho: Gefertigt aus Polartec Powerstrech, zur Benutzung als Thermounterwäsche. 1. Lage Isolierschicht.
- Satoro: 1. Lage aus Merinowolle.
- Phase: 1. Lage aus synthetischem Fleece.

Nach dem Namen der Reihe (Alpha, Beta, etc), erscheinen zwei Buchstaben (Alpha SV, Alpha SL, etc).
- SV: Severe Weather. Hergestellt mit den robustesten Materialien für eine lange Lebensdauer. Der beste Schutz und die längste Haltbarkeit unter härtesten Bedingungen.
- AR: All Round. Hohe Leistung und Schutz, vielseitig verwendbar mit vielen Extras.
- LT: Lightweight. Hergestellt aus haltbaren Materialien aber mit minimalistischem Design zur Gewichtsreduzierung.
- FL: Fast and Light. Minimalistisches Design mit geringem Gewicht für Aktivitäten, bei denen jedes Gramm zählt und man sich nicht auf das Wetter verlassen kann.
- SL: Superlight. Leichteste Materialien und minimalistisches Design für hohen Schutz, kleines Packmaß aber nicht ganz so robust.


Entdecke unsere reiche Auswahl an Arc‘Teryx Produken auf Barrabes.com