Welcome to Barrabes.com. Would you prefer to access our English version?    English version    CLOSE

Wir verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, um das Navigieren im Internet zu optimieren und zu ermöglichen. Basierend auf Ihren Navigationsgewohnheiten können wir unseren Service verbessern und Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis bieten.

Mehr Information unter Benutzung von Cookies.

Rucksäcke













Alpinismus     Trekking
« Marken

Deuter

KLETTERN
SCHLAFSÄCKE UND MATRATZEN
RUCKSÄCKE UND TASCHEN

Deuter: Deutsche Qualität und Effizienz seit 1898

1898 gründete Hans Deuter die Firma “Mechanische Segeltuch- und Leinenweberei“, Augsburg-Oberhausen. Hauptsächlich produzierte Deuter Tornister, Rucksäcke und Zelte. Einer der ersten Großkunden war die Königlich-Bayrische Post mit Briefbeuteln und Säcken.

Mehr als ein Jahrhundert später ist Deuter weiterhin die vielleicht beliebteste deutsche Rucksackmarke für Wanderrucksäcke und für Schlafsäcke. Auch außerhalb Deutschlands erfreut sich Deuter großer Beliebtheit bei Alpinisten, Bergwanderern, Trekkern, Backpackern und Naturliebhabern.

Die über 100-jährige Geschichte von Deuter ist durch ständige Innovation geprägt und viele Bergsteiger und Expeditionen vertrauen schon lange auf die hohe Qualität.

Schon in den 20 ern des vergangenen Jahrhunderts vertraute Willi Rickmer bei seiner Expedition zum Pamir auf Produkte von Deuter. Auch auf Deuter vertraute die deutsche Expedition zum Nanga Parbat von 1934. Auch der Rucksack von Anderl Heckmair der 1938 die Eiger Nordwand als erster bestieg, war natürlich von Deuter. Die Erfolgsgeschichte ging natürlich weiter. So trug auch Hermann Buhl auf seinem berühmten Alleingang der Erstbesteigung des Nanga Parbat (8.125 m) einen TAUERN Rucksack. Neben Deuter Rucksäcken, von denen einige probeweise aus der Kunstfaser Perlon gefertigt sind, gehörten auch Tragesäcke und Zelte zur Expeditionsausrüstung.

Auch Peter Habeler benutzte auf seinen Expeditionen immer Material von Deuter und war auch Tester und technischer Berater. Gerlinde Kanterbrunner benutzte für die Besteigung der 14 Achttausender die neue Linie der alpinen Rucksäcke für Frauen von Deuter.

1997 beginnt die engen Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer: Berufsbergführer, die 200 Tage im Jahr führen, liefern dem Deuter Entwicklungsteam ein Feedback, für das normale Nutzer Jahre bräuchten.

Die neuen Entwicklungen waren schon immer wegweisend. So stellte Deuter schon 1968 den ersten aus Nylon gefertigten Rucksack vor, was sich schon bald als das bevorzugte Material für Rucksäcke durchsetzte, da deutlich an Gewicht gespart werden konnte und sich die Haltbarkeit deutlich erhöhte. 1984 stellt Deuter das Aircomfort Rückensystem vor, dessen Netzrückenteil bis heute zum Einsatz kommt und von vielen anderen Herstellern imitiert wird.

Seit 2006 setzt Deuter auf nachhaltige Produktion und umweltgerechte Herstellungsmethoden und ist Gründungsmitglied der European Outdoor Conservation Association. EOCA ist eine gemeinnützige Organisation der europäischen Outdoorindustrie, die Naturschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. 2008 wird Deuter bluesign® Systempartner, dem weltweit strengsten Standard für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Verbraucherschutz: Die gesamte Produktionskette ist strengen Kontrollen unterzogen, angefangen bei den Rohstoffen über die Herstellung bis zum fertigen Produkt. 2011 wird Deuter Mitglied bei der Fair Wear Foundation (FWF). Als Mitglied der unabhängigen Initiative, die sich für hohe Arbeits- und Sozialstandards einsetzt, überprüfen man systematisch die Arbeitsbedingungen bei den Produktionspartnern in Asien und auch im Firmensitz in Gersthofen.

Deuter hat seit der Gründung immer wieder Meilensteine in der Entwicklung von Rucksäcken und Schlafsäcken gesetzt und mit dem Eintritt in das neue Millennium erkannt, das mit der Entwicklung ein Ressourcenschonendes, Umweltgerechtes handeln, das die Rechte der Arbeiter in aller Welt einhergeht, erforderlich ist.

Brauchen Sie Hilfe?


Oder rufe uns an unter (+4930) 21782226(Sprechzeiten von Montag bis Donnerstag 9 Uhr bis 18 Uhr, Freitags 9 Uhr bis 15 Uhr)

icon Laden Sie unsere App herunter

  • icon
  • icon
  • Facebook
  • Instagram
  • Secure Online PaymentSecure Online Payment
  • Visa
  • Mastercard
  • Paypal
Partner www.mammothbikes.com
Der Spezialist für Fahrräder