Mit der neuen Kammerform in Flaschenhals-Optik, die Kältebrücken reduziert, und einer qualitativ hochwertigeren Endverarbeitung sowie Innenfutter, bietet die Thermoball Pro Reihe eine der leichtesten und wärmsten synthetischen Midlayers.
![](/images/blog/large/619.jpg)
Das Flaschenhals-Steppmuster reduziert Kältebrücken und steigert die Wärmeleistung
Die Kammerkkonstruktion bei daunengefüllten Jacken und Schlafsäcken war von jeher ein Hauptaugenmerk der Forschung im Bereich der Isoliertechnologie; einige Marken haben es mittels dieser Technologie sogar geschafft, das Gewicht eines Daunenschlafsackes um 25% zu reduzieren ohne dabei an Wärmeleistung oder Qualität einzubüßen.
Von The North Face in Zusammenarbeit mit Primaloft entwickelt, kommt die “synthetische Daune” bekannt als Thermoball diesen Winter nun schon in der dritten Saison auf den Markt und wartet mit einigen Neuigkeiten auf.
Die Thermoball Pro Reihe
Bei dem Spitzenmodell Thermoball Pro werden über das neue Flaschenhals Steppmuster mit minimalen Nähten die Lufträume am Körper reduziert und somit die Wärmedämmung erhöht. Wie auf dem Foto oben zu sehen ist, handelt es sich um parallele, wellenförmige Linien, die sich niemals überkreuzen. Darüber hinaus sind Design, Innenfutter und Endverarbeitung gegenüber dem ursprünglichen Modell eindeutig verbessert.
The Shop Thermoball Pro en Barrabes
Die Thermoball Sport Reihe
Das klassische Thermoball Modell mit der viereckigen Kammerkonstruktion heißt nun “Thermoball Sport” und ist für weniger harsche Wetterbedingung gedacht. Besonders als Zwischenschicht oder für kältere Sommerabende geeignet ist dieses Modell auch preiswerter.
![](/images/blog/large/620.jpg)
Thermoball mit der klassischen Kammerkonstruktion
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar zu diesem Artikel abgibt.