Das Waschen unserer Daunenjacken ist ein heikler und zeitaufwändiger Vorgang, bei dem zudem fatale Fehler gemacht werden können. Wenn Sie jedoch die folgenden Hinweise befolgen, können Sie sich an einem Material erfreuen, das die gleiche Leistung wie im Neuzustand erbringt, und so die Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke unter optimalen Bedingungen verlängern. Wir laden Sie ein, mit diesen Tipps Ihre Angst vor dem Waschen von Daunen zu verlieren.
![The North Face](https://www.barrabes.com/de-de/images/blog/large/1286.jpg)
Daunenbekleidung: Man muss sie genauso gut pflegen wie sie uns pflegt. Foto: The North Face.
Ein kastilisches Sprichwort besagt, dass man "bis zum vierzigsten Mai den Hut nicht abnehmen sollte". Wir wissen nicht, ob sich die Volksweisheit in diesem Fall auf die Bergwelt übertragen lässt, aber wir können sagen, dass der Frühling eine gute Zeit ist, um unser Kleidungsstück zu reinigen und aufzubewahren: das Daunenmaterial. Wenn Sie so denken, empfehlen wir Ihnen, das Material vor allem dann zu legen, wenn es sauber ist, und wir zeigen Ihnen hier, wie Sie es richtig machen.
Das späte Frühjahr und der frühe Sommer sind die beste Zeit, um Daunenbekleidung zu waschen. Einerseits bedeutet der Temperaturanstieg, dass es nicht mehr notwendig ist, unsere Daunen bei jedem Ausflug in die Höhe mitzunehmen, und andererseits ermöglicht er es uns, eine korrekte Trocknung zu gewährleisten, die, wie Sie sehen werden, der kritischste und notwendigste Punkt für die Erhaltung der Daunen ist.
Die Angst vor dem Waschen von Daunenkleidung
Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass Daunenbekleidung nicht gewaschen werden darf. Jacken, die ihre Isolierfähigkeit verloren haben, Schlafsäcke, die verrottet sind, ein ständiger muffiger Geruch... die schrecklichen Erfahrungen in Bergsteigerkreisen über unwiederbringliche Ausrüstungsgegenstände sind zahlreich und vielfältig, obwohl es leider wahrscheinlich ist, dass viele dieser Geschichten eine Grundlage in der Wahrheit haben.
Die Tatsache, dass ein so notwendiges Material wie eine Daunenjacke oder ein Daunenschlafsack gleichzeitig so empfindlich ist, veranlasst jeden Benutzer, die Exposition dieser Produkte gegenüber jeglichen Einwirkungen, die sie unbrauchbar machen oder ihre Leistung verringern könnten, zu minimieren.
Unglücklicherweise für unsere Interessen als Bergsteiger ist das Waschen ein Prozess, der in der Vergangenheit einige Daunenbekleidung ruiniert hat, aber heutzutage, dank neuer Daunenbekleidungssysteme und mehr Informationen über die Pflege dieser Kleidungsstücke, ist es schwieriger, sie falsch zu reinigen.
Daunen sind ein Rohstoff natürlichen Ursprungs, insbesondere von Gänsen und Enten, der sich durch sein geringes Gewicht, seine Fähigkeit, Luftpolster zu bilden, und seine Haltbarkeit auszeichnet. Wir haben diese Merkmale ausführlich in dem Artikel über Daunen und in dem Vergleich zwischen Daunen und Kunstfasern beschrieben, die wir erstellt haben, und laden Sie ein, sie erneut zu lesen.
Zu den Schwachpunkten der Daunen gehört vor allem seine schwache Leistung bei Nässe und, im Falle des Waschens oder der nassen Lagerung, seine Fäulnisanfälligkeit. Wenn ein Daunenkleidungsstück nass wird, neigen die Daunen in der inneren Füllung dazu, zu großen Kugeln oder Klumpen zu verklumpen, was eine doppelte Gefahr für die Haltbarkeit des Materials darstellt: Diese Klumpen führen dazu, dass die Daunenjacke ihre Quellfähigkeit verliert, und verhindern, dass die Feuchtigkeit, die sie gebildet hat, schnell verschwindet, wodurch Schimmel entsteht oder die Zersetzung der Daunen beschleunigt wird.
Die Notwendigkeit des Waschens und der Pflege von Daunenbekleidung
Vögel pflegen ihr Gefieder oft sehr gründlich, um es in perfektem Zustand zu halten. Abgesehen von Situationen, die uns als Nutzer nicht betreffen, wie z. B. Entwurmung, Sozialisierung oder Balz, dient die Selbstreinigung der Vogelfedern der Aufrechterhaltung der Wärmeisolierung des Vogels, also der Funktion, für die wir Menschen sie heutzutage nutzen.
![Die Daunen sind isolierend und wasserabweisend, da die Vögel sie pflegen. Barrabes](https://www.barrabes.comhttps://cdn.barrabes.com/blogs/large/19958.jpg)
Die Daunen sind isolierend und wasserabweisend, da die Vögel sie pflegen.
Die Stimulierung der Uropygealdrüse ermöglicht die Absonderung eines Schmieröls, das der Vogel mit seinem Schnabel und seinem Kopf über sein ganzes Gefieder verteilt. Dieses Öl enthält hydrophobe und antibakterielle Elemente, die eine hervorragende Isolierung und einen antiseptischen Schutz gegen Mikroorganismen und Krankheiten bieten.
Sobald sich die Daunen im Kleidungsstück befinden, verschwindet dieses Öl, das zur Aufrechterhaltung der Leistung notwendig ist, allmählich. Die Verschmutzung durch Aktivitäten in den Bergen und die Ansammlung von Schweiß und Körperfett durch körperliche Betätigung tragen dazu bei, dass Daunen mit der Zeit ihre isolierenden Eigenschaften verlieren.
Wie verhindert man die Probleme vor dem Waschen der Daunen?
Moderne Daunenbekleidung und Daunenjacken verfügen bereits über Konstruktionssysteme und Technologien, die die Probleme im Zusammenhang mit der Durchfeuchtung von Daunenfüllungen minimieren. Die wichtigsten sind zwei: Die erste ist die Teilungskonstruktion, die Konstruktion des Kleidungsstücks, bei der die Daunen in unabhängigen Platten verteilt werden, was nicht nur eine gleichmäßige Verteilung in der Jacke oder dem Mantel ermöglicht, sondern auch die Ansammlung der nassen Füllung verhindert und die Trennung der vorhersehbaren Klumpen und ihre Belüftung erleichtert.
![Technologie 50 50 von The North Face. Trockenbau und Atmungsaktivität. Barrabes](https://www.barrabes.comhttps://cdn.barrabes.com/blogs/large/19959.jpg)
Technologie 50 50 von The North Face. Trockenbau und Atmungsaktivität.
Die zweite Technologie, die die durch Wasser in der Daune verursachten Probleme vermeidet, sind die wasserabweisenden Behandlungen der Daunen, von denen die bekannteste vielleicht NHD (Nikwax Hydrofobic Down) ist, die die Daunen wasserabweisend macht, die Tendenz zur Ansammlung verhindert und so die Quellfähigkeit der Daunen bewahrt.
Die Möglichkeit, ein Material zu imprägnieren, das ohne das von den Vögeln aufgetragene Öl nicht wasserabweisend wäre, ermöglicht es, Daunenfüllungen aus alten Kleidungsstücken ein zweites Leben zu schenken und so dieses Material zu recyceln und noch nachhaltigere Kleidungsstücke zu schaffen.
Waschen von Kleidungsstücken: So geht's.
Wir hoffen, dass wir Sie an dieser Stelle von der Notwendigkeit des Waschens Ihrer Daunenbekleidung überzeugen konnten. Sie werden sehen, dass Sie beim Waschen und Trocknen zwar äußerst methodisch vorgehen müssen, das Ergebnis aber großartig ist und Sie die Lebensdauer Ihrer Daunenjacken verlängern können.
Vorsichtsmaßnahmen
Der Waschvorgang kann für empfindliche Kleidungsstücke bedenklich sein. Seien Sie daher sehr vorsichtig und achten Sie darauf, dass der Waschvorgang dem Kleidungsstück zugute kommt und nicht umgekehrt.
Vergewissern Sie sich dazu, dass das Kleidungsstück keine Löcher hat, durch die die Federn entweichen könnte. Normalerweise wird das Vorhandensein einer kleinen Öffnung im Oberstoff durch den Verlust von Daunen schnell entdeckt und schnell repariert, aber falls Sie es nicht entdeckt haben, da diese kleinen Schäden manchmal kaum wahrnehmbar sind, empfehlen wir, dass Sie eine gründliche Kontrolle des Oberstoffs durchführen und jeden möglichen Verlust von Daunen, den Sie finden, ausstopfen oder auf irgendeine Weise abdecken (manchmal reicht Isolierband aus).
![Es ist wichtig, zu überwachen und zu korrigieren, dass es keine Federverluste gibt. Barrabes](https://www.barrabes.comhttps://cdn.barrabes.com/blogs/large/19960.jpg)
Es ist wichtig, zu überwachen und zu korrigieren, dass es keine Federverluste gibt.
Prüfen Sie die Waschanleitung. Wir werden Ihnen hier einige allgemeine Ratschläge geben, die in allen Situationen gut funktionieren sollten, die aber im Falle von Kleidungsstücken mit sehr unterschiedlichen Materialien oder für sehr spezifische Aktivitäten bessere Lösungen bieten können, wie die chemische Reinigung oder die Verwendung anderer Reinigungsprodukte, die sich von den hier genannten unterscheiden.
Nicht immer, aber je nach der Größe Ihrer Waschmaschine oder der Menge und dem Volumen des Materials kann es besser sein, von Hand zu waschen als in der Maschine. Am besten ist es, die Kleidungsstücke locker in die Trommel der Waschmaschine zu legen. Auch wenn es mühsamer ist, ist es in der Regel eine gute Idee, die verschiedenen Teile nacheinander zu waschen.
Das Waschen der sperrigen Expeditionsschlafsäcke oder die Nutzung der Möglichkeit, alle Daunenkleidung der Familie oder von Freunden zu waschen, sind häufig die Hauptgründe für die Entscheidung, von Hand zu waschen. In diesem Fall brauchen wir einen ausreichend großen Raum, um den gesamten Prozess durchzuführen; für die Nähe ist die Badewanne zu Hause normalerweise der beste Ort, um die Daunen mit der Hand zu waschen.
Wenn Sie Ihre Daunen in der Waschmaschine waschen wollen, sollten Sie vorsichtig mit Waschmittel, Weichspüler oder Bleichmittel aus früheren Waschgängen sein. Alle diese Stoffe beeinträchtigen die ordnungsgemäße Ausdehnung der Daunen. Eine einfache und wirksame Vorsichtsmaßnahme besteht darin, die Box zu reinigen oder einen kurzen Spülgang in der Waschmaschine durchzuführen, bevor man Daunenbekleidung hineinlegt.
Waschen von Daunenbekleidung oder Daunenschlafsäcken für die Berge
Einer der wichtigsten Aspekte beim Waschen von Daunenkleidung ist die Wahl der Seife. Wir bestehen auf Seife, niemals Waschmittel. Herkömmliche Waschmittel hinterlassen auf dem Kleidungsstück eine Tensidkomponente mit einer hydrophilen Oberfläche (zieht Feuchtigkeit an), die für das korrekte Aufquellen der Federn nicht geeignet ist.
Bei Daunen ist es wichtig, spezielle Seife für empfindliche Kleidungsstücke zu verwenden, und einige Marken unterscheiden zwischen Maschinen- und Handwäsche. Wir empfehlen die Verwendung von Down Wash-Reiniger von Nikwax, denn es ist nicht nur extrem gut, sondern auch federspezifisch, reaktiviert die wasserabweisenden Eigenschaften von Daunen und ist umweltfreundlich.
![Down Wash Direct von Nikwax. Daunenkleidungsreiniger. Barrabes](https://www.barrabes.comhttps://cdn.barrabes.com/blogs/large/19961.jpg)
Down Wash Direct von Nikwax. Daunenkleidungsreiniger
Vor dem Waschen des Kleidungsstücks können Sie eine kleine Menge Seife auf Flecken oder verschmutzungsanfällige Stellen wie Kragen oder Manschetten auftragen. Drehen Sie das Kleidungsstück auf links und vergewissern Sie sich, dass sich nichts darin verfangen hat. Schließen Sie die Reißverschlüsse und lösen Sie die Kordelzüge und Klettverschlüsse.
Wenn Sie Ihre Kleidungsstücke in der Maschine waschen, wählen Sie einen automatischen Waschgang für empfindliche Kleidungsstücke. Es ist wichtig, dass die Kleidungsstücke in kaltem Wasser gewaschen werden oder dass die Wassertemperatur zumindest nicht höher als 30ºC ist, vorzugsweise mit doppelter Spülung, und dass sie auf keinen Fall mit mehr als 400 Umdrehungen pro Minute geschleudert werden.
Wenn Sie Ihren Schlafsack oder Ihre Kleidungsstücke von Hand waschen wollen, verwenden Sie kaltes Wasser, berechnen Sie die richtige Dosierung und reiben Sie die Kleidungsstücke ganz vorsichtig in der Wanne oder dem Behälter, den Sie verwenden wollen. Leeren Sie das Wasser mit der Seife aus und spülen Sie es unter fließendem Wasser gründlich, aber sanft aus, bis keine Seifenlauge mehr austritt.
![Waschen des Kleidungsstücks. Ein ebenso notwendiger wie heikler Vorgang. Barrabes](https://www.barrabes.comhttps://cdn.barrabes.com/blogs/large/19962.jpg)
Waschen des Kleidungsstücks. Ein ebenso notwendiger wie heikler Vorgang.
Egal, ob Sie von Hand oder in der Maschine waschen, übertreiben Sie es nicht mit der Seifenmenge. Sie könnten Rückstände auf dem Kleidungsstück hinterlassen oder es dauert länger, die Daunenjacke auszuspülen, und Sie verschwenden unnötig Wasser und Seife.
Trocknen von Daunenkleidung oder -schlafsäcken
Wenn Sie Ihre einst glänzenden Daunenjacken aus der Waschmaschine nehmen und ihren nassen Zustand sehen, denken Sie vielleicht, Sie hätten eine der schlechtesten Entscheidungen Ihres Lebens getroffen. Keine Sorge, Sie sind auf dem richtigen Weg, auch wenn Ihnen das Bild Ihres Kleidungsstücks in zerknülltem Zustand nicht den gleichen Eindruck vermittelt.
Wenn wir bisher erklärt haben, wie wichtig es ist, alle Schritte besonders sorgfältig auszuführen, so müssen wir beim Trocknen noch mehr auf diesen Aspekt achten.
Für eine gute Isolierung ist es wichtig, dass die Daunenbekleidung frei von jeglicher Art von Feuchtigkeit ist. Wir erinnern Sie noch einmal daran, dass eine nasse Daunenbekleidung nicht mehr effizient ist, da ihr Gewicht enorm ansteigt, ihre Isolierfähigkeit aufgehoben wird und sich ihr Abbau beschleunigt. Deshalb ist das Trocknen der wichtigste Teil des Reinigungsprozesses.
Das Trocknen der Daunen erfolgt am besten im Wäschetrockner, weil es schnell und praktisch ist, aber man kann sie auch gut an der Luft trocknen, auch wenn das ein wenig mehr Aufmerksamkeit und Arbeit erfordert.
Egal, ob Sie Ihre Jacke in der Waschmaschine, in der Badewanne oder ähnlichem gewaschen haben, wenn Sie unsere Anweisungen für das Spülen und das Nicht-Schleudern (oder sehr sanftes Schleudern) befolgt haben, wird das Material sehr nass und buchstäblich tropfend herauskommen.
Sobald die Wäsche fertig ist, drücken Sie sie sehr sanft aus, um so viel Wasser wie möglich herauszudrücken. Drehen Sie das Kleidungsstück nicht, sondern drücken Sie einfach sanft auf die gesamte Oberfläche der Daunenjacke, bis so viel Wasser wie möglich entfernt ist. Legen Sie den Schlafsack oder die Jacke in ein großes Handtuch oder einen wasserdichten Überzug, um ihn in den Trockner, auf die Wäscheleine oder an den Ort zu bringen, an dem der Trocknungsvorgang durchgeführt werden soll.
Im Trockner:
Bequemlichkeit, Ergebnisse und Schnelligkeit, es ist die beste Option. Wählen Sie einen langsamen Trockengang ohne Hitze und nehmen Sie die Kleidung oder den Schlafsack alle 20 bis 30 Minuten heraus. Bewegen Sie das Kleidungsstück, um eine perfekte Verteilung der Daunen auf den einzelnen Fächern zu erreichen, und wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig. Bei den ersten Malen sollte das Kleidungsstück, solange es nass ist, sehr vorsichtig geschüttelt werden; wenn es trockener wird, kann es kräftiger geschüttelt werden.
![Daunenklumpen beim Trocknen. Unvermeidbar, müssen aber entfernt werden. Rab](https://www.barrabes.comhttps://cdn.barrabes.com/blogs/large/19963.jpg)
Daunenklumpen beim Trocknen. Unvermeidbar, müssen aber entfernt werden. Foto: Rab.
Wenn man zwei oder drei saubere Tennisbälle in den Trockner legt, wird die Verteilung der Daunen effizienter und erspart uns einige Arbeit bei der manuellen Neuverteilung, zu der wir dennoch gezwungen sein werden.
Irgendwann werden Sie das Kleidungsstück anfassen und denken, es sei trocken. Nun, die Innenseite ist mit ziemlicher Sicherheit noch feucht, auch wenn Sie es nicht fühlen können. Der Trocknungsprozess dauert etwa 3 Stunden für kleine Kleidungsstücke und etwa 5 Stunden für große Schlafsäcke. In der Regel ist es das natürliche Aufquellen, das die vollständige Trocknung des Kleidungsstücks bestätigt.
Lufttrocknung:
Wählen Sie den Ort, an dem Sie Ihre Daunen trocknen wollen, gut aus. Es ist wichtig, dass der Standort sehr gut belüftet ist, ohne direkte Sonneneinstrahlung und mit einer ebenen Fläche, um das Material waagerecht zu verlegen. Auf keinen Fall sollten Sie Ihre Daunenjacke aufhängen, da sich sonst nasse Daunen ansammeln, was zu den oben erwähnten "klumpigen" Problemen führt.
![Zwei Momente des Trocknens. Links: fast trockenes Kleidungsstück mit geringen Feuchtigkeitsrückständen. Rechts: Kleidungsstück mit einer Daunenansammlung, die sich nicht ausdehnen kann. Barrabes](https://www.barrabes.comhttps://cdn.barrabes.com/blogs/large/19964.jpg)
Zwei Momente des Trocknens. Links: fast trockenes Kleidungsstück mit geringen Feuchtigkeitsrückständen. Rechts: Kleidungsstück mit einer Daunenansammlung, die sich nicht ausdehnen kann.
Schütteln Sie das Kleidungsstück oder den Schlafsack regelmäßig, um die Daunen gleichmäßig zu verteilen, und legen Sie sie jeweils auf eine Seite des Kleidungsstücks. Da das Trocknen an der Luft langsamer ist als das Trocknen im Wäschetrockner, ist es nicht notwendig, es in so kurzen Zeiträumen zu tun, aber es ist zwingend notwendig, sehr vorsichtig zu sein, um den Prozess gut durchzuführen. Bei den ersten Malen, wenn das Kleidungsstück feuchter ist, ist es schwieriger, den verklumpten Flaum zu entfernen. Je trockener das Kleidungsstück ist, desto leichter ist dies zu bewerkstelligen, und je weniger Daunenklumpen vorhanden sind, desto schneller trocknet das Kleidungsstück oder der Mantel.
Je nach Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Belüftung des Ortes, an dem wir die Lufttrocknung durchführen, kann dies sehr lange dauern; auch die Größe des Kleidungsstücks sowie das Auswringen oder Schleudern, dem wir es unterzogen haben, verändern die Trockenzeiten. Es ist schwierig, die genaue Dauer abzuschätzen, aber unter normalen Bedingungen sollte man sich auf mehr als 24 Stunden Lufttrocknung einstellen.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Daunenjacke im Wäschetrockner oder an der Luft getrocknet haben, empfehlen wir Ihnen dringend, sie nicht sofort wegzuhängen. Es wird dringend empfohlen, das Kleidungsstück mindestens zwei Tage lang an einem gut belüfteten Ort aufzubewahren, um sicherzustellen, dass es trocken ist, bevor es weggehangen wird.
Lagerung
Lagern Sie Ihre Daunen niemals über einen längeren Zeitraum in einer Plastiktüte oder komprimiert. Ideal ist es, dieses Material an einem geräumigen und gut belüfteten Ort aufzubewahren, obwohl wir uns der Schwierigkeit bewusst sind, dies zu erreichen, insbesondere bei großen Expeditionsschlafsäcken. Ein Netzbeutel ist oft eine geeignete und nicht besonders teure Option.
Wenn Sie Ihre Daunen aus Platzgründen kompriemiert aufbewahren müssen, sollten Sie darauf achten, sie regelmäßig herauszunehmen und zu schütteln und die Federn auf die gleiche Weise wie beim Trocknen zu verteilen, damit sich die Füllung gut in den Kammern verteilt und keine “kalten” Stellen entstehen.
![Das Komprimieren eines Daunenschlafsacks sollte nur für den Transport erfolgen. Barrabes](https://www.barrabes.comhttps://cdn.barrabes.com/blogs/large/19965.jpg)
Das Komprimieren eines Daunenschlafsacks sollte nur für den Transport erfolgen.
Wenn sich aufgrund von Kompression oder Feuchtigkeit die gefürchteten Klumpen gebildet haben, reicht es manchmal aus, ein wenig Geduld zu haben und die Daunen dort, wo sie sich angesammelt haben, zu drücken und zu trennen. In schweren Fällen, wenn sich sehr viele Daunenklumpen gebildet haben, ist es oft effektiver, das Kleidungsstück zu waschen oder zu versuchen, es mit Tennisbällen in den Trockner zu geben, um zu sehen, ob sich die Daunen dadurch besser verteilen.
Zusammenfassung
Das Waschen von Daunensachen ist ein mühsamer und heikler Prozess, der oft ignoriert oder auf die lange Bank geschoben wird. Wenn wir jedoch ein so notwendiges Material in perfektem Zustand erhalten wollen, sind wir verpflichtet, ein Minimum an Pflege zu leisten.
Die Verwendung einer speziellen Seife und eine sorgfältige Pflege beim Waschen, Spülen und vor allem beim Trocknen sind durchaus sinnvolle Voraussetzungen für die Vorteile, die wir beim erneuten Gebrauch der Daunenjacke oder des Daunenschlafsackes schätzen werden.
Wir laden Sie ein, Ihre Angst vor dem Waschen dieser Kleidungsstücke zu verlieren, denn wir sind sicher, dass das Ergebnis Sie überraschen wird.
img src="https://cdn.barrabes.com/product/small/665131.jpg" />
Daunenjacken für Männer
bei Barrabes
Webseite: www.barrabes.com
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar zu diesem Artikel abgibt.