Wie Sie Ihre Kletterhose auswählen

Es ist eines der strapazierfähigsten Stücke in unserem Kleiderschrank. Die Hosen, die wir beim Klettern verwenden, müssen nicht nur der Aggressivität des Felsens standhalten, sondern auch die sportlichen Bewegungen, die jede Strecke von uns verlangt, nicht behindern. Wir zeigen Ihnen, welche Eigenschaften eine Kletterhose hat und auf welche Details Sie achten müssen, um die für Sie passende Hose zu finden.

Widerstandsfähigkeit gegen Felsen und Mobilität. Eine Herausforderung für Kletterhosen. Foto Jenya Kazbekova/SCARPA

Im Laufe der Geschichte haben sich die Hosen, die zum Klettern verwendet werden, immer wieder verändert und Anpassungen bis hin zu dem spezifischen Gebrauch, den wir heute von ihm machen. Von der klassischen bayerischen Hose, die mehrere Generationen von Menschen geprägt hat, die sich dem Klettern verschrieben haben, bis hin zur Wiederverwendung von Hosen aus anderen Aktivitäten, die so unterschiedlich sind wie Aerobic-Leggings, Leichtathletikhosen, Malerhosen, Yogahosen oder, was auch heute noch in Mode ist, Wanderhosen oder ein gewöhnlicher Trainingsanzug. Die Vielfalt der Bekleidung für unsere Beine in der Felswand war bis vor nicht allzu langer Zeit ebenso vielfältig wie untechnisch.

Bevor wir also die Eigenschaften einer Kletterhose analysieren, sollten wir uns fragen, wonach wir suchen, wenn wir nach diesem speziellem Kleidungsstück schauen. Kletterbekleidung erfordert eine Reihe von Eigenschaften, die manchmal widersprüchlich sind, so dass die Hersteller immer noch versuchen herauszufinden, wie man die ultimative Kletterhose herstellen kann.

Zunächst einmal sollte klar sein, dass nicht alle Kletterarten für einen einzigen Hosentyp geeignet sind. Hochdynamische Disziplinen wie Speed-Klettern oder Bouldern erfordern andere Materialien und Konstruktionen als gemütlichere Disziplinen wie klassisches Klettern, die Bigwall oder die künstliche, bei der auch andere Eigenschaften wie die Widerstandsfähigkeit des Gewebes und bis zu einem gewissen Grad auch die Wärmedämmung gefragt sind.

Werfen wir einen Blick auf die allgemeinen Eigenschaften, die wir beim Klettern benötigen, und sehen wir uns an, was wir in der breiten Palette der heutigen Kletterhosen finden können.

Bequemlichkeit

Ein Muss bei der Wahl einer Kletterhose. Es käme uns nie in den Sinn, nach einer Kletterbekleidung zu suchen, bei der wir wüssten, dass wir die für das Klettern erforderlichen Bewegungen nicht mit Leichtigkeit ausführen könnten, wenn nicht die anderen Eigenschaften dies mehr als wettmachen würden. Es ist etwas Ähnliches wie bei Bergsteiger- oder Eiskletterhosen, wo die Widerstandsfähigkeit des Materials nicht allzu viel Bewegungsfreiheit zulässt, oder zumindest war es bis vor einigen Jahren so, aber selbst dann wird es als wesentlich angesehen, um nicht mit einer zerrissenen Hose bei mehreren Minusgraden und einige Stunden von dem Ort, an dem wir unser Fahrzeug geparkt haben, zu enden.

Flexibilität und Widerstandsfähigkeit. Eine Boulder-Session mit der Obtuse Pant von Rab.Foto Rab

Die Art und Weise, wie Marken unsere Kletterhosen bequem machen, besteht oft aus zwei Strategien, die manchmal in Kombination zu hervorragenden Ergebnissen führen. Zum einen die Verwendung eines hohen Anteils an elastischen Materialien in der Zusammensetzung des Gewebes und andererseits muss der Schnitt des Kleidungsstücks Elemente enthalten, die die Beweglichkeit begünstigen, wie z.B. vorgeformte Knie oder ein zusätzliches Stück Stoff im Schritt, das es ermöglicht, die Beine ohne Belästigungen zu bewegen.

Die Leichtigkeit der Hose und ihre Eignung für die Verwendung mit einem Klettergurt sind weitere Punkte, auf die man je nach Art des Kletterns achten sollte.

Widerstandsfähigkeit

Außer beim Höhlenwandern gibt es nur wenige Aktivitäten in den Bergen, die so strapazierfähige Kleidung erfordern wie das Klettern. Es stimmt, dass wir beim fließenden Klettern beobachten können, wie Menschen mit wenig Anstrengung und mit Bewegungen klettern, die die Wand kaum mit den Füßen und Händen berühren, aber das gilt auch für Schornsteinklettereien, abgelegene Weiten oder Risse, sowie in Kniebar oder kniend, werden Sie und die Kleidung, die Sie zu diesem Zeitpunkt tragen, voll ausgenutzt.

Wir brauchen strapazierfähiges Material um die Felsen zu bewältigen. Foto Jan Novak / SCARPA

Dies verursacht den größten Verschleiß, aber nicht nur der ständige Kontakt mit dem Gestein beeinträchtigt die Festigkeit der Hose. Die ständige Reibung am Gurt und die mehr oder weniger akrobatischen Bewegungen, die eine Klettertour erfordern kann, tragen ebenfalls zu einem vorzeitigen Verschleiß bei, der durch hochwertige Materialien und Stoffe vermieden werden kann. Kletterhosen haben in der Regel eine hohe Fadendichte oder Fadenzahl, aber das ist eine schwer zu findende Angabe, welche von den Marken gemacht werden. Um zu wissen, was die Fadenzahl und andere technische Begriffe in der Bergausrüstung sind, laden wir Sie ein, einen Blick auf diesen Artikel zu werfen, in dem wir häufig verwendete Fachbegriffe aufschlüsseln und erklären.

Atmungsaktivität

Dies ist einer der am häufigsten übersehenen Faktoren bei der Wahl einer Kletterhose, und doch ist er von größter Bedeutung, vor allem, wenn wir nicht lange Tage in der Wand verbringen wollen. Bei langen An- und Abstiegen sowie bei hohen Temperaturen werden wir uns mit einer atmungsaktiven Hose zweifelsohne wohler fühlen.

Die Atmungsaktivität einer Hose ist normalerweise umgekehrt proportional zur Dichte des Stoffes, aber nicht immer. Ein Gewebe mit hoher Stoffdichte, das sich hart anfühlt, hat oft Probleme, den Wasserdampf aus dem Schweiß effizient abzutransportieren. Je nach persönlichem Geschmack oder der Art des Kletterns, das Sie vorhaben, müssen Sie einen Stoff wählen, der den höchsten Grad an Atmungsaktivität und Widerstandsfähigkeit erreicht.

Wärmeisolierung

Ein weiterer Fall, in dem diese Eigenschaft nicht immer gefragt ist, außer bei Aufstiegen zwischen den Jahreszeiten oder solchen, die im Mittel- und Hochgebirge oder ziemlich weit vom Auto entfernt stattfinden, wo es gefährlich werden kann, von einem Wetterumschwung oder einem starken Temperaturabfall überrascht zu werden. Wenn die Temperatur nicht gut ist, werden wir normalerweise nicht viel Zeit mit tauben Fingern an der Wand verbringen, aber manchmal ist es keine Variable, die wir kontrollieren können, und es lohnt sich, ein wenig mehr gegen Kälte geschützt zu sein.

Empfohlene Eigenschaften einer Kletterhose

Lassen Sie uns nun einige der Eigenschaften aufzählen, die Sie bei der Wahl einer Kletterhose interessieren könnten.

Widerstandsfähiges und elastisches Material

Wie bei allen Bergsporttextilien und natürlich auch bei Hosen ist Polyamid das am häufigsten verwendete Material. Seine hohe Widerstandsfähigkeit, seine Leichtigkeit und sein angenehmes Tragegefühl sind die Vorteile, die es unseren Kleidungsstücken verleiht. Es muss jedoch gesagt werden, dass Kletterbekleidung die letzte Hochburg ist, in der Baumwolle als technisches Material noch der überwältigenden Substitution durch Polymere in anderer Bergsportbekleidung widersteht. Sicherlich wird Baumwolle aufgrund ihrer Festigkeit und ihres angenehmen Tragegefühls fast ausschließlich zum Bouldern, Trainieren oder Sportklettern verwendet, ganz zu schweigen von ihrer schlechten Atmungsaktivität.

So sind Denim oder Jeans-Stoffe und sogar Kordsamt Baumwollstoffe, die noch gut vertreten sind bei Sportkletter- und Boulderhosen, zumindest im Vergleich zu dem, was bei Wander- oder Bergsteigerhosen üblich ist, wo Polyamid und Polyester die am häufigsten verwendeten Materialien sind.

Aber wie gesagt, bei Kletterhosen findet man in der Regel Polyamid (Nylon) für Hosen, die für lange Strecken gedacht sind, bei denen man Wert auf Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit oder Baumwolle für Sportklettern oder Bouldern in der Regel kombiniert mit einem hohen Anteil an Elastan (bis zu 12% in einigen Fällen). Einige Marken verwenden auch andere Materialien wie Hanf und Polyester.

Obtuse Pant von Rab. Hergestellt aus Polyamid und Elastan

Elastischer und flacher Bund

Einer der wichtigsten Punkte, auch wenn Sie die Hose nicht mit einem Gurt benutzen, weil Sie auf Block- oder Panel-Training stehen. Ein breiter, flacher, elastischer Bund sorgt dafür, dass der Druck des Gurtes auf der Haut keine Verletzungsgefahr darstellt, wenn der Stoff ungewollt Falten wirft.

Was wir über den Bund sagen, gilt auch für die Nähte im Bereich der Gurte und auch für die Taschen, bei denen die Marken darauf achten, dass sie so unauffällig wie möglich sind.

Aria Light Pant von Crazy. Flacher, elastischer und breiter Bund, so dass er dem Gurtzeug nicht im W

In den Knien vorgeformt

Zu den Fortschritten, die als wesentlich angesehen werden, gehört die Herstellung von Bergsteigerhosen mit einem an die Aktivität angepassten Schnitt. Durch die Vorformung der Knie und Kniesehnen wird der Bewegungsspielraum der Beine beim Klettern nicht durch eine Hose eingeschränkt, die sich dieser Bewegung nicht anpasst.

Loses Stück im Schritt

Wie bei den vorgeformten Knien wird ein weiterer Teil der Hose sehr geschätzt, um eine größere Beweglichkeit zu ermöglichen und in diesem Fall die Öffnung der Beine durch die Hose nicht zu verhindern. Dieses Teil befindet sich im Schritt und sorgt für eine größere Lockerheit, indem es den Teil der Hose, der der Innenseite der Oberschenkel entspricht, nicht beansprucht.

Rondo Pant von E9. Lockeres Schrittteil und vorgeformte Knie

UV-Schutzfaktor (UPF)

Marken geben den UV-Schutzfaktor (UPF) auf Kletterhosen in der Regel nicht an, anders als auf T-Shirts oder Mützen, und das ist schade, denn dieser Wert sollte immer bekannt sein. Wenn Sie sich für das Thema interessieren, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die Artikel über UV-Schutz in Textilien wo Sie sicher eine Menge interessanter Dinge lernen werden.

Beim Klettern in Mehrseillängenstrecken ist es wichtig, dass unsere Kleidung den Durchgang der ultravioletten Strahlen bis zu einem gewissen Grad blockiert, vor allem auf den Strecken, die in der sonnenreichsten Gegend liegen. Wenn wir uns lange der Sonne aussetzen und die Sonne immer auf die Rückseite unseres Körpers scheint, kann unsere Haut Schaden nehmen, wenn wir nicht den richtigen Schutzfaktor in unserer Kleidung haben.

Taschen und anderes Zubehör

Das Vorhandensein von Hosentaschen ist mittlerweile fast schon eine Notwendigkeit für jede Hose. Handy, Kamera oder andere Kleinigkeiten, die man schnell zur Hand haben muss, finden in den Taschen Platz. Bei Mehrseillängenklettereien mit verwinkelten Strecken wird die Tasche ebenfalls zu einem unverzichtbaren Teil der Ausrüstung.

Doch nicht jede Tasche ist beim Klettern nützlich. Die Verwendung eines Klettergurts verhindert den Zugang zu den klassischen Handtaschen, wenn diese nicht speziell für diesen Zweck konzipiert wurden, und das Tragen starrer Gegenstände während des Kletterns ist alles andere als bequem, da die Leiste ein Biegebereich ist und der Gurt zusätzlichen Druck ausübt.

Top Out von Ternua. Oberschenkeltaschen für einen besseren Zugang bei angelegtem Gurtzeug.

Die beste Option für Mehrseillängenkletterei sind in der Regel Oberschenkeltaschen. Sie befinden sich nicht in der Nähe des Gurtes, sind aber leicht zu erreichen, so dass sie leicht zugänglich sind und die dort platzierten Gegenstände beim Klettern nicht im Weg sind. Es versteht sich von selbst, dass die Sicherheit der darin aufbewahrten Gegenstände gewährleistet ist, wenn die Tasche mit einem Reißverschluss versehen ist, weshalb solche Taschen vorzuziehen sind.

Hosen, die zum Bouldern gedacht sind, haben in der Regel eine Kordel oder eine elastische Schlaufe, meist eine oder zwei, an denen man eine kleine Bürste befestigen kann, um die Kanten leichter reinigen zu können. Auch die elastischen Hosenbeine sind eine schnelle und effektive Option, wenn man die Hosenbeine hochkrempeln und die Waden unbedeckt lassen möchte.

Wie sieht es mit der Länge aus?

Kurze Kletterhosen sind zweifellos viel kühler als lange Kletterhosen, so dass sie im Sommer die bevorzugte Wahl sind, solange man keinen Schutz von den Knien abwärts braucht. Doch seit dem Aufkommen von Kletterknieschonern ist auch diese Aussage nicht mehr eindeutig.

Lange Hosen sind in der Regel mit einem Gummizug am unteren Ende ausgestattet, der es ermöglicht, sie auf die gewünschte Länge zu bringen, die normalerweise von knapp über den Knöcheln bis knapp unter die Knie reicht. Was die Vielseitigkeit betrifft, so sind lange Hosen die beste Wahl zum Klettern. Es gibt jedoch eine Zwischenvariante, die in der Kletterwelt nach wie vor eine große Fangemeinde hat, und das ist die Piratenhose; kühl für den Sommer, aber mit dem notwendigen Knieschutz, kombinieren sie perfekt Temperaturmanagement und Pflege gegen die Aggression des Felsens, wodurch etwas Gewicht im Vergleich zu einer langen Hose eingespart wird, welche wir am Hosenbein hochkrempeln können.

3/4-Hosen oder Piratenhosen.

Zusammengefasst…

Genauso wie es nicht den einen Kletterstil gibt, gibt es auch nicht den einen Typ von Kletterhosen, und Sie müssen sich für die Eigenschaften entscheiden, die am besten zu dem passen, was Sie mit dieser Hose machen wollen.

Wählen Sie eine Hose aus strapazierfähigem, dehnbarem Material. Eine Kombination aus Polyamid und Elastan eignet sich am besten für die meisten Anlässe, obwohl Baumwolle, meist in Form von Denim, bei dieser Art von Hosen immer noch recht stark vorkommt

Der breite, flache, elastische Bund ist ein Basic. Sie denken vielleicht, dass es nicht so wichtig ist, wenn Sie keinen Klettergurt tragen (wenn Sie ausschließlich Bouldern oder Panel-Training betreiben), aber das Scheuern, das durch den Hautkontakt mit faltigen Druckstellen entsteht, kann ziemlich lästig sein.

Jede Art von Mobilitätshilfe, wie z. B. Lockerungsstücke für den Schritt oder Vorformen für die Knie, sind willkommen. Sie können einen Schritt erträglicher machen, den Sie nicht gehen können, weil Sie nicht genug Beinfreiheit haben.

Ob Sie eine lange oder eine kurze Hose brauchen, hängt von Ihren Vorlieben, der Art des Kletterns und der Jahreszeit ab, in der Sie klettern wollen. Lange Hosen schützen Ihre Knie und ermöglichen es Ihnen, die Hosenbeine hochzukrempeln, wenn es zu heiß wird oder Sie Ihre Füße sehen müssen.

Wir laden Sie ein, unsere Geschäfte zu besuchen oder einen Blick auf unsere Webseite zu werfen, um die Auswahl an Kletterhosen zu sehen, die wir für Sie bereithalten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Webseite: www.barrabes.com/de-de/

Neueste Artikel

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Seien Sie der Erste, der einen Kommentar zu diesem Artikel abgibt.